Zum Inhalt springen
Die Geschichte der Roma

Die Geschichte der Roma

Seit 2002 beeinflusste diese Version der Roma und Sinti Geschichte von Marko D Knudsen die RomaNation

  • Romanes/Romani Versija
  • Startseite
  • RomaHistory Kalender
    • Ereignis hinzufügen
  • Historische Bewegungen
  • 996 – 1346
    • Zusammenfassung der Roma früh Geschichte
    • Alexander der Große
    • Die indischen Wurzeln
    • Indogriechen
    • 1005-1348
      • Mahmoud von Ghazna und die Ghaznawiden Dynastie 1186 – 1348
      • Aufhebung der Sklaverei und Heimatlosigkeit
      • Die Seldschuken (990-1077) und die Rum Seldschuken (1077-1290)
      • Sklavenwirtschaft in Asien und Fluchtbewegungen
      • Die ägyptischen Mameluken
      • Dschingis Khan
      • Freiheit durch Übertritt zum Islam
      • Das osmanische Reich
      • Tabelle der territorialen Aufteilung unter den verschiedenen Reichen der Zeitperiode anhand von islamischen Völkern und der Roma
  • 1348-1920
    • Auftauchen in Europa
    • Sechs Jahrhunderte in Deutschland
    • Zeitlinien
      • Timeline 1417 bis 1526
      • Timeline 1526 bis 1562
      • Timeline 1562 bis 1647
      • Timeline 1647 bis 1714
      • Timeline 1714 bis 1745
      • Timeline 1745 bis 1782
      • Timeline 1782 bis 1848
      • Timeline 1848 bis 1885
      • Timeline 1885 bis 1906
      • Timeline 1906 bis 1920
      • Timeline 1920 bis 1931
  • 1921-1933
  • 1933 – 1945
    • Chronologie des Völkermords an den Roma und Sinti unter dem Nationalsozialismus
    • Roma und Sinti unter dem Nationalsozialismus
    • ORTE NAZI ZEIT
      • Ort Melden
    • Zwischen Vertreibung und Sesshaftmachung
    • Unter Hitler als „Zigeuner“ verfolgt und inhaftiert
    • Formulare der „Zigeunerzentrale“
    • Die Geschichte der Familie Weiß durch die Arbeits- und Vernichtungslager des NS- Regimes
    • Johann“Rukeli“ Trollmann
    • Walter Stanoski „Fiso“ Winter
    • Weitere Links: Roma zwischen 1933 – 1945
    • Zeit des Nationalsozialismus 1938-1945
    • Vernichtungslager Jasenovac
  • 1945-1989
    • Fortgesetztes Unrecht seit 1945
  • 1946 – 1988
  • 1989 – 2001
  • 1990-2021
  • 2002 – 2008
    • 2003 Antiziganismus kommt ins Spiel
    • 2006 Borat
    • 2008 – heute
    • 2008 Erster EU Roma Gipfel
    • Bankenkrise
  • denk.mal Deportationen Hamburg
    • Denkmal für die im Nationalsozialismus ermordeten Sinti und Roma Europas in Berlin
    • denk.mal
  • Antiziganismus
  • Berühmte Roma
  • Buch Menü
  • Holocaust denk.mal Hamburg
  • Networks
  • Roma und Hamburg
  • Roma und Sinti in Hamburg während des Nationalsozialismus
  • Schlagwörter
  • Specials
  • Über uns
  • Videos
    • Video: Roma Frühgeschichte
    • Videos zum Holocaust an den Roma und Sinti in Europa
  • Kontakt, Impressum & Datenschutz

Schlagwort: 2.Weltkrieg

Startseite / 2.Weltkrieg(Seite 4)
Uncategorized

Schweinfurt, Alter Friedhof

von admin ein Juli 4, 2021Juli 4, 2021

Ein Mahnmal im Schweinfurter Stadtpark „Alter Friedhof“ KARTE

Uncategorized

Schorndorf, Alter Friedhof

von admin ein Juli 4, 2021Juli 4, 2021

Massive Eisenplastik, nach dem Prinzip Last und Stütze geschaffen. Aus der asymmetrischen Fläche wurde eine Gedenktafel herausgebrannt mit oben genannter Inschrift. Sie wurde zwei Meter vor dem Mahnmal auf dem Boden platziert. KARTE

Uncategorized

Reutlingen, Willy-Brandt-Platz

von admin ein Juli 4, 2021Juli 4, 2021

Eine Bronzetafel in Gedenken an die Sinti-Familie Reinhardt. KARTE

Uncategorized

Recklinghausen, Dortmunderstraße

von admin ein Juli 4, 2021Juli 4, 2021

Kindergarten nach Thea Winter benannt.               Thea Winter wurde am 13.3.1940 als Kind einer Roma-Familie in Recklinghausen geboren. Sie wurde in das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau deportiert und am 10.6.1943 ermordet. KARTE

Uncategorized

Ravensburg, Eisenbahnstraße

von admin ein Juli 4, 2021Juli 4, 2021

Das Denkmal ist eine einfach gestaltete Stahlstele mit den eingebrannten Namen der in Auschwitz ermordeten Ravensburger Sinti und Roma. KARTE

Uncategorized

Osnabrück, Sandstraße/Am Pappelgraben

von admin ein Juli 4, 2021Juli 4, 2021

Betonstein mit verankerter Messingplatte; 10 x 10 x 10 cm. Schrift mit Schlagbuchstaben eingehämmert. KARTE

Uncategorized

Osnabrück, Markt

von admin ein Juli 4, 2021Juli 4, 2021

Bronzetafel, ca. 2 x 1,8 Meter groß. KARTE

Uncategorized

Oldenburg, Friedhofsweg/Jägerstraße

von admin ein Juli 4, 2021Juli 4, 2021

Der Gedenkstein steht auf dem Friedhofsweg und soll an die Sinti Familien erinnern, die von Oldenburg aus in das Todeslager geschickt worden waren. Darunter fielen insgesamt 74 Menschen: 22 Mitglieder der Familie Mechau, 19 der Familie Schwarz u.a.! KARTE

Uncategorized

Nürnberg, Frauentorgraben

von admin ein Juli 4, 2021Juli 4, 2021

Der Gedenkstein ist ein schlichtes würfelförmiges Mahnmal aus dem Baustahl Cor-ten, das mit einer umlaufenden Inschrift, durch Laserstrahl eingraviert, an die Ermordung der Sinti und Roma durch die Nazis erinnert. KARTE

Uncategorized

Nordhausen, KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora

von admin ein Juli 4, 2021Juli 4, 2021

Die beiden ersten Gedenkplatten mit oben genannter Inschrift befinden sich auf dem ehemaligen Appellplatz. Die dritte Gedenkschrift befindet sich auf einer niedrigen Mauer, die in sechs Abschnitte unterteilt den Appellplatz umgibt und die Namen von Opfergruppen und Ländern, denen die Häftlinge angehörten, aufführt. KARTE

Beitragsnavigation

Seite 1 … Seite 3 Seite 4 Seite 5 … Seite 7
2025 Copyright Die Geschichte der Roma. Blossom Pretty | Entwickelt vonBlossom Themes. Bereitgestellt von WordPress.