Zweite große Deportation von Roma und Sinti aus Hamburg. Mindestens 357 Roma und Sinti, hauptsächlich aus Hamburg wurden in das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau in das „Zigeunerlager B II“ gebracht.
Erster Gedenkort Entsteht
Polizeiwache Nöldeke Strasse Hamburg/Harburg Inschrift der Gedenktafel, an der Nöldeckestrasse „EUER LEIDEN EUER SCHMERZ SIND DIE NARBEN IM FLEISCH DER WELT“ Lani Goldschabi Rosenberg Erster Sammelpunkt von Roma und Sinti am 16.05.1940. Hauptsächlich für die Verhaftungen in Harburg und Wilhelmsburg.
16.-20. Mai 1940 Erste Deportation
Ab dem 16. Mai wurden hunderte Roma und Sinti aus Hamburg, Schleswig-Holstein und Niedersachsen zum Hannoverschen Bahnhof gebracht. Von dort wurden sie in fußläufiger Nähe in den Fruchtschuppen C geschafft. Am Morgen des 20. Mai 1940 wird der erste Deportationszug mit Roma und Sinti gefüllt, die in den vorherigen Tagen im Fruchtschuppen C gesammelt wurden. …
Einrichtung der „Reichszentrale zur Bekämpfung des Zigeunerunwesens“
1938 als Untergliederung des Reichskriminalpolizeiamts (praktisch als Übernahme der „Zigeunerpolizeistelle“ in München, die über umfangreiche Unterlagen verfügte.
Olympiade in Berlin 1936
Zwangslager für Roma und Sinti in Berlin 1936 Die erste Verhaftungswelle mit ca. 600 Männern, Frauen und Kindern fand am 16. Juli 1936 statt. Berlin sollte zur Olympiade „zigeunerfrei“ sein. Das Zwangslager in Berlin-Marzahn wurde bis 1943 fortgeführt.
Naziärzte „erforschen“ die deutschen Sinti und Roma
1934 Erste erbbiologische Forschungen der später maßgeblichen „Zigeunerforscher“ Dr. Ritter, Dr. Justin, Dr. Ehrhardt in Tübingen 1935 Dr. Ritter beantragt zum ersten Mal bei der Deutschen Forschungsgemeinschaft Gelder für Untersuchungen zur sozialen Tüchtigkeit der „Bastarde“ (gemeint: „Zigeuner“) und äußert Interesse an einer entsprechenden „rassenhygienischen Forschung“. 1936 In Berlin beginnt die „Kriminologische Forschungsstelle“ unter Dr. Ritter …
Sintessas: Tragische Familiengeschichte fast die ganze Familie starb in KZs verteilt in ganz Nazi Deutschland
Video zur Ausstellung: „Roma & Sinti, Geschichte und Antiziganismus“ In Hamburg kommt diese Ausstellung kostenlos zu ihnen in die Schule. Ausstellung als 360 Virtual Reality. https://VR.romaedu.org Ausstellung komplett als Website in Kooperation mit www.RomaHistory.com Ausstellungswebsite: https://ausstellung.romaedu.org Orte: https://orte.romaedu.org Unsere Vereinsseite: www.RomaEdu.org
Hannover, Heisterbergallee
Der Gedenkstein hat seinen Platz vor dem ehemaligen Gestapo-Gefängnis in Ahlem gefunden, aus dem genau 52 Jahre vor der Einweihung des Mahnmals mehr als 250 hannoversche Sinti und Roma in das Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau deportiert wurden. Zudem wurde im März 1995 in den Kellerräumen, in denen sich von 1943 bis 1945 die Gefängniszellen befanden, ein Gedenkraum …